Abbildung 1
Ebenfalls gibt es noch Funktionen, um Vorlagen von Langtexten anzulegen und hinzuzufügen.
Verwenden von Vorlagen:
Durch die Funktion „Template hinzufügen“ können Sie aus zuvor angelegten Templates eins auswählen und dann wird der Langtest wird automatisch ausgefüllt mit der Vorlage (Siehe Abbildung 1 Punkt 1).
Abbildung 2: Auswahl der vorhandenen Vorlagen
Abbildung 3: übernommener Text aus Vorlage
Speichern von Vorlagen:
Wie auch schon erwähnt gibt es die Möglichkeit das geschriebene Langtext für spätere Nutzungen in einem Template zu speichern. (Siehe Abbildung 1, Punkt 2)
Abbildung 4: Ansicht "Template speichern"
Wenn Sie eine Vorlage anlegen möchten, können Sie dieser eine Beschreibung mitgeben. (Siehe Abbildung 4 Punkt 1) Danach können Sie einen Sprachcode für die Vorlage eintragen. (Siehe Abbildung 4 Punkt 2)
Die Befüllung der oben genannten Felder ist optional und dient nur zur Information.
Über "Neues Template erstellen" können Sie Ihr neues Template mit den Informationen aus "Beschreibung" & "Sprachcode" erstellen.(Siehe Abbildung 4 Punkt 4)
Es gibt zusätzlich die Möglichkeit eine bereits bestehende Vorlage zu überschreiben. Hierfür müsste nur die zu überschreibende Vorlage ausgewählt und mit "Überschreibe ausgewähltes Template" bestätigt werden. (Siehe Abbildung 4 Punkt 3)